Workshop - Angebote

Workshop - Kurs

... gut informiert von Anfang an.

 für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 1 - 8 Monate

5 Termine a` 90 Minuten

- aktuell gibt es kein Angebot -

75,- € pro Person / 130,- € pro Paar

Workshop-Themen:


  • frühkindliche Reflexe

    ... sind unbewusste Reaktionen mit wichtiger Bedeutung!


    Frühkindliche Reflexe, auch Primitivreflexe genannt, sind unwillkürliche, automatische Reaktionen auf bestimmte Reize. 


    Beispiele für frühkindliche Reflexe:


    • Saugreflex
    • Schluckreflex
    • Greifreflex
    • Moro-Reflex
    • Schreitreflex
    • u.v.m.

    Die Integration der frühkindlichen Reflexe ist ein wichtiger Prozess in der Entwicklung des Kindes.


    Während die Reflexe zunächst für das Überleben wichtig sind, müssen sie im Laufe der Zeit gehemmt werden, damit das Kind willkürliche Bewegungen ausführen und die Umwelt mit seinen Sinnen erkunden kann.


    Ihr als Eltern könnt eure Kinder bei der Integration der frühkindlichen Reflexe unterstützen.




  • (psycho)motorische Entwicklung

    ... beobachten und begleiten!


    Psychomotorik beschreibt den engen Zusammenhang zwischen der körperlichen und geistigen Entwicklung des Menschen. Sie umfasst die Entwicklung der Motorik, der Wahrnehmung, der Kognition und des emotionalen und sozialen Verhaltens.


    • Was ist Psychomotorik?
    • Wie entwickelt sich die Motorik, Wahrnehmung und das Selbstwertgefühl deines Kindes?
    • Welche Rolle spielt Bewegung in der Entwicklung deines Kindes?
    • Wie könnt ihr die (psycho)motorische Entwicklung eures Kindes durch einfache Spiel- und Bewegungsideen im Alltag fördern?
  • Kinderkrankheiten

    ... natürlich lindern!


    Wir sprechen unter anderem über folgende Beschwerden:

    • Husten
    • Schnupfen (verstopfte Nase)
    • Fieber
    • Ohrenschmerzen
    • Bauchschmerzen
    • wunder Po
    • Zahnen

    Und die Anwendung möglicher Hausmittel wie:

    • Balsam für Brust und Bauch
    • Zwiebelsöckchen
    • Meersalznasentropfen
    • Wadenwickel
    • Kräuterauflage
    • Fußmassage

    Ich möchte euch zeigen, wie ihr euren Kindern bei Erkältungen, Bauchweh, Zahnungsbeschwerden u.s.w.  mit einfachen, altbewährten Hausmitteln etwas Linderung der Beschwerden verschaffen könnt.




    Diese Möglichkeiten ersetzten im Krankheitsfall keinesfalls den Weg zum Arzt! 

    Es werden im Workshop keine Diagnosen gestellt und keine Heilungen versprochen!


  • babyfreundliche Beikost

    ... mit und ohne Brei!


    Um den 5. – 7. Lebensmonat herum beginnt die Zeit der B(r)eikost. Dazu stellen sich viele Fragen und Eltern müssen sich gleichzeitig durch einen Dschungel an unterschiedlichen Informationen, Ratschlägen und Produkten kämpfen.


    Ich möchte der Beikostzeit ihren Schrecken nehmen und euch zeigen, wie ihr dieser Zeit entspannt entgegen sehen könnt.


    Wir besprechen u.a. folgende Fragen:


    • Wann  

    Beikostreifezeichen

    Woran erkennt man, dass ein Baby bereit ist für Beikost?

    • Wie  

    Richtig füttern

    Wie kann das Baby von Anfang an in seiner Selbstständigkeit beim Essen unterstützt werden

    •  Was und Wieviel  

    Was kann das Baby essen und wieviel Beikost braucht es?

    •  Brei / Fingerfood  

    Wie ist ein guter Babybrei zusammengesetzt?

    Worauf man achten sollte, wenn das Baby von Anfang an vom Familientisch mit isst.

    •  Gläschen, Fertigbrei und Co 

    Woran erkennt man „gute“ Beikostprodukte?

    •  Getränke 

    Wieviel und was sollte das Baby ab Beginn der Beikost trinken?



  • Fragen, Ängste, Sorgen

    ... und das wichtige Bauchgefühl!


    Die erste Zeit mit dem Nachwuchs ist geprägt von intensivsten Eindrücken und Erfahrungen aller Art.


    Soviel Freude, Glück und Liebe...

        ... aber auch viele Fragen, Sorgen,    Erschöpfung...


    Wir sprechen über alles was euch aktuell bewegt:

    • wo kann ich wann Hilfe bekommem ?
    • was mache ich denn falls ... ?
    • wann/wobei kann ich abwarten und wann/wobei sollte ich direkt Unterstützung suchen ?

Es gibt viele Informationen zu den Entwicklungsthemen, praktische Erfahrungen zum "Begreifen" und immer auch Zeit für Fragen und einen offenen Austausch.

Anfrage

Mit diesem Kurs möchte ich Eltern intensiv in der ersten Zeit begleiten und sie besonders in ihrem intuitiven Umgang mit ihren Babys stärken...


... denn wenn der Kopf sich im Kreis dreht,

frag einfach deinen Bauch ...



Die Kinder sind bei diesem Kurs natürlich herzlichst willkommen, müssen aber nicht zwingend dabei sein.


Workshop - Angebote

für Eltern, Kindergärten und Schulen

Ein Workshop kann auch als Informationsveranstaltung gebucht werden.

Der Umfang kann dabei zwischen 1-3 Stunden variieren und richtet sich ganz nach ihren Wünschen.


Babyfreundliche Beikost

mit und ohne Brei


Für Eltern, die in nächster Zeit mit der Beikost

bei ihren Babys starten möchten





Um den 5. – 7. Lebensmonat herum beginnt die Zeit der B(r)eikost. Dazu stellen sich viele Fragen und Eltern müssen sich gleichzeitig durch einen Dschungel an unterschiedlichen Informationen, Ratschlägen und 

Produkten kämpfen.


In diesem Workshop möchte ich der Beikost-Zeit Ihren Schrecken nehmen 

und euch zeigen wie ihr dieser Zeit entspannt entgegen sehen könnt.


Wir besprechen u.a. folgende Fragen:


  •   Wann   Beikostreifezeichen

   Woran erkennt man, dass ein Baby bereit ist für Beikost?


  • Wie   Richtig füttern

   Wie kann das Baby von Anfang an in seiner Selbstständigkeit beim Essen unterstützt werden


  • Was und Wieviel 

   Was kann das Baby essen und wieviel Beikost braucht es?


  •   Brei / Fingerfood 

   Wie ist ein guter Babybrei zusammengesetzt?

  Worauf man achten sollte, wenn das Baby von Anfang an vom Familientisch mit isst.


  •    Gläschen, fertige Breie und Co 

   Woran erkennt man „gute“ Beikostprodukte?


  •  Getränke

   Wieviel und was sollte das Baby ab Beginn der Beikost trinken?


     Zudem nehmen wir uns Zeit für den persönlichen Austausch 

     und eure individuellen Fragen und Anliegen.




Kinderkrankheiten natürlich lindern

Für Eltern, die die Beschwerden des Kindes auf natürliche Art und Weise mit bewährten Hausmitteln lindern möchten.



Diese Möglichkeiten ersetzten im Krankheitsfall keinesfalls den Weg zum Arzt!

Es werden im Workshop keine Diagnosen gestellt und keine Heilungen versprochen!


Wir sprechen unter anderem über folgende Beschwerden:


  • Husten
  • Schnupfen (verstopfte Nase)
  • Fieber
  • Ohrenschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • wunder Po
  • Zahnen



Und die Anwendung möglicher Hausmittel wie:


  • Balsam für Brust und Bauch
  • Zwiebelsöckchen
  • Meersalznasentropfen
  • Wadenwickel
  • Kräuterauflage
  • Fußmassage
  • Homöopathische Mittel





          Familienzeit / Team-Time

Für eine Gruppe netter Menschen, mit denen sie gerne Zeit verbringen möchten


Termin und Umfang nach Absprache


Die Honorarkosten belaufen sich auf 50,-€ pro Zeitstunde bei einer Teilnehmerzahl von 4-12 Personen.

Größere Gruppen sind natürlich auch möglich. Die Kosten pro zusätzlichen Teilnehmer richten sich je nach Aufwand des gewünschten Workshop.

Zuzüglich einer Aufwandpauschale für Planungen, telefonische Absprachen etc. von 25,-€.


Bei Nutzung der Sennekind- Örtlichkeiten werden Reinigungs- und Energiekosten seperat berechnet.


Eine detailierte Kostenaufstellung sende ich ihnen auf Anfrage gerne zu.

ein bewegter Workshop für Familie, Freunde, Kollegen ...


Verbringen Sie eine bewegte Zeit und sammeln sie dabei psychomotorische Erfahrungen!


Der Tagesablauf wird ganz auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. 

Dabei sind besonders die Teilnehmerzahl, das Alter des jüngsten und des ältesten Mitglieds und ihre 

persönlichen Interessen ausschlaggebend.



Wir verbringen eine bewegte Zeit mit unterschiedlichsten Bewegungs- und Konzentrationsspielen bei 

denen ganz gewiß jeder mitmachen kann.

     

Sie lernen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten für Klein und Groß kennen und erhalten einen Einblick in die Übungen der Reflexintegration.

Alles in einem völlig ungezwungenen Rahmen, ganz nach ihrem Tempo.


       Der Spaßfaktor ist garantiert !!!



Außerdem besteht die Möglichkeit den Raum und verschiedene Materialien ebenso wie das Aussengelände zu erkunden, sofern der Workhop im Sennekind-Kursraum stattfinden soll.



Haben sie Lust eine Stunde, einen Vormittag, Nachmittag oder sogar ganzen Tag mit und/oder bei mir zu verbringen? 


Vielleicht anstelle der gedeckten Kaffeetafel am nächsten Geburtstag?

Oder als Dankeschön für liebe Menschen ?

Oder als Event beim nächsten Betriebsausflug?


Dann melden sie sich doch einfach und wir überlegen gemeinsam 

wie ihr persönlicher Workshop gestaltet werden könnte.



     Gerne komme ich zu ihnen nach Hause oder in ihren Betrieb / ihre Einrichtung.




Mit einer Gruppe von 4-max 15 Personen kann das Event auch im Sennekind-Kursraum und auf dem 

angrenzenden Aussengelände stattfinden!


Sie haben die Möglichkeit mitgebrachte Speisen und Getränke im Vorfeld kühl zu lagern.

Gläser, Besteck und Geschirr werden kostenfrei gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.

Kaffeemaschine und Heißwasserkocher stehen zur Verfügung.